Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 27.03.2025

Zahl der Katholiken sinkt weiter

Jahresstatistik 2024: Negativtrend bei Austrittszahlen abgeschwächt / Erzbischof Gössl: „Die Kirche wird kleiner sein, aber Glaube kann wachsen“

Bamberg. Das Erzbistum hat die Statistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Katholiken ist im vergangenen Jahr weiter gesunken und liegt nun bei 574.509 (Vorjahr: 592.340). Der Rückgang ist insbesondere auf Austritte sowie die demografische Entwicklung zurückzuführen. Gleichzeitig ist ein leichter Rückgang bei den Austritten zu verzeichnen.

von hal

mehr


  • 11.03.2025

Erzbistum Bamberg geht neue Wege bei der Gebäudestrategie

Zuschüsse für über 1300 pfarrlich genutzte Gebäude werden neu geregelt

Bamberg. Unter dem Leitmotiv „Erzbistum mitgestalten“ geht das Erzbistum Bamberg neue Wege bei der Unterstützung von Baumaßnahmen in den Seelsorgebereichen. Nach einer umfassenden Datenerhebung und Auswertung zu den Immobilien vor Ort wurden jetzt Eckpunkte der künftigen Gebäudestrategie festgelegt, die auf eine zielgerichtete und angepasste Verwendung der Finanzmittel abzielen.

von hal

mehr


  • 09.03.2025

„Kaiserin Kunigunde hat Lichtblicke gesetzt“

Kunigundentag unter dem Motto „Frauen.Macht.Veränderung.“

Bamberg. Zum Kunigundentag am Samstag haben der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und Sabine Hirschmann, Dekanin des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bamberg, in einer Dialogpredigt im Bamberger Dom die starke Strahlkraft von Kaiserin Kunigunde betont, die heute wie früher ein leuchtendes Vorbild für gelebten Glauben, soziale Gerechtigkeit und den Einsatz für ein solidarisches Miteinander darstelle.

von ds

mehr


  • 08.03.2025

Erzbischof Gössl mahnt zur Rückbesinnung auf Wahrheit und Verständigung

Hirtenwort zur Fastenzeit

Bamberg. In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit betont Erzbischof Herwig Gössl die Bedeutung der Fastenzeit als eine Zeit der neuen Orientierung. Angesichts globaler Unsicherheiten und wachsender Spaltungen mahnt er zur Rückbesinnung auf die Wahrheit.

von ds

mehr


  • 06.03.2025

Kirchen im Wandel der Zeit

Unter dem Thema „Erinnerungsräume. Zukunftsräume“ drehte sich der Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler um die Bedeutung, Qualität und Zukunft von Sakralräumen

Nürnberg. Erzbischof Herwig Gössl hat zum Beginn der Fastenzeit die Bedeutung von Kirchen als Zufluchtsort, „an dem ich meine Fragen, Klagen und Sorgen, aber auch meinen Dank und meine Fürbitte aussprechen kann“, hervorgehoben. Das Entscheidende, was eine Kirche wirklich kostbar und erhaltenswert mache, sei das Gebet der Menschen, das sie durchdringt.

von mai/BK

mehr


  • 25.02.2025

Heinrichsreliquien finden letzte Ruhestätte

Minimalöffnung des Kaisergrabs ermöglicht Übertragung der Oberschenkelknochen des Heiligen

Bamberg. Nach der Rückführung einer bedeutenden Heinrichsreliquie aus dem Germanicum in Rom im vergangenen Jahr sind die Gebeine des heiligen Bistumsgründers jetzt im Kaisergrab des Bamberger Doms bestattet worden. Die Übertragung fand am Montag auf Beschluss des Domkapitels im Rahmen eines Gottesdienstes mit Erzbischof Herwig Gössl statt.

von BK/hal

mehr


  • 10.02.2025

"Auf die Würde.Fertig.Los!"

Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion am 16. März in Hof

Die Unantastbarkeit der Menschenwürde steht im Mittelpunkt der Misereor-Fastenaktion 2025. Beispielhaft thematisiert das Katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit unter dem Motto „Auf die Würde.Fertig.Los!“ die prekäre Situation der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka. Die diözesane Eröffnungsfeier der Misereor-Fastenaktion 2025 findet am Sonntag, 16. März in Hof statt.

von Michael Kleiner

mehr


  • 10.12.2024

Erzbistum investiert in Jugend und Caritas

Haushalt für 2025 sieht negatives Betriebsergebnis vor / Sparmaßnahmen zur Haushaltssicherung laufen

Bamberg. Trotz finanziell angespannter Lage erhöht das Erzbistum Bamberg seine Ausgaben für die Jugendarbeit und die Caritas. Der Diözesansteuerausschuss verabschiedete den Haushalt für das Jahr 2025, der laufende Erträge in Höhe von 226,9 (Vorjahr: 221,0) Millionen Euro und ordentliche Aufwendungen von 235,5 (Vorjahr: 238,2) Millionen Euro vorsieht.

von hal

mehr


  • 18.11.2024

Orte des Glaubens sichtbar machen

Neue Kirchenführerinnen und Kirchenführer erhalten Zertifikat und Segen für ihren Dienst

Bamberg. Am 15. November erhielten im Bamberger Dom 13 Kirchenführerinnen und Kirchenführer aus der Hand von Generalvikar Georg Kestel ein Zertifikat und wurden von ihm für ihren zukünftigen Dienst gesegnet. Die Wort-Gottes-Feier in der Krypta des Doms sowie der anschließende Empfang im Dompfarrheim bildeten gleichzeitig auch den offiziellen Abschluss ihrer zwei Jahre dauernden Ausbildung, die sich aus unterschiedlichen Modulen zusammensetzte.

von Christian Ganser

mehr


  • 02.11.2024

Hausgebet im Advent

Auch in diesem Jahr gibt es ein Hausgebet zum Advent, allerdings mit einigen Neuerungen, die in der Liturgiekommission beschlossen wurden.

von Sakramentenpastoral

mehr